Qualifikation
Hundeführerschein - jetzt anmelden!

Qualifikation

Inka Plogmann
Geschäftsführung Hundecollege Hamburg

• Gründung des Hundecollege Hamburg 2006
• Geprüfte Hundeschule mit § 11- Erlaubnis

• Anerkannte Sachverständige der Freien und Hansestadt Hamburg für die Durchführung von Gehorsamsprüfungen zur Leinenbefreiung (Hundeführerschein).
• Anerkannte Sachverständige der Freien und Hansestadt Hamburg für Problem- und Listenhunde gemäß §15 HundeG.

• Studierte Hundepsychologin und Tierverhaltensberaterin (Hund, Katze, Pferd) ATN

14b6367d_9fec_4257_8adb_1357ee03ec97.jpg

• Hundeverhaltens-Expertin
  - Studium der Etholgie an der ATN
  - Freilandforschung an verwilderten Haushunden im Tuscany Dog Project von Günter Bloch
• Erfahrung mit über 4000 Hunden.
• Begründerin des Dogs Nature System©

• Fördermitglied im BHV (Berufsverband der Hundetrainer und Verhaltensberater).
• Mitglied in der GzSdW (Gesellschaft zum Schutz der Wölfe).
• Mitglied im Verein Mensch und Tier. Therapiehundeausbildung seit 2016.

Spezialgebiete:
• Klare Strukturen im Mensch-Hund-Gespann nach Dogs Nature System©
• Jahrzentelange Erfahrung mit großen, starken Hunden:
unter anderem Herdenschutzhunde (Kuvasz, Kangal, Germanischer Bärenhund), Landseer, Doggen, Mastiffs, Irischen Wolfshunden, Deerhounds, Barsois, Tschecheslowakischen Wolfshunden  etc.
(Ich selber bin aufgewachsen mit einem Schäferhund. In meinem Leben begleiteten mich bisher:  ein Kuvasz, ein Kangal, ein Deerhound und eine Landseer-Mädchen. Zur Zeit ist der zweite Deerhound an meiner Seite.)
• Hund und Pferd
(30 Jahre Reiterfahrung, u. a. mit eigenem Pferd)
• Training auch in englischer Sprache

Ein Blick in mein Privatleben:

Ich habe als Texterin lange in großen Werbeagenturen gearbeitet, zuerst in Festanstellung und später als Freie Texterin. Seit 2004 habe ich mich voll und ganz dem Thema Hunderziehung verschrieben.

Schon früh zeigte sich für mich: Ohne Hunde geht nicht.
In meiner Kindheit begleiteten mich ein Cocker-Spaniel und eine Schäferhund-Dame. Dann war zwölfeinhalb Jahre ein Herdenschutzhund (Kuvasz-Rüde) an meiner Seite und ein Kangal-Mix kam später dazu.

Jetzt wohnen in der Hausgemeinschaft der Deerhound-Nachwuchs Richard und natürlich mein Freund.

(Für immer unvergessen: Mein lieber alter Hundefreund, Begleiter und Lehrmeister Duncan, mein Deerhound, weilt jetzt auf der ganz großen grünen Wiese.) (Und auch die große Mami aller Welpen, Arwen, die Landseer-Lady ist leider gegangen.)

 

Qualifizierungen

Studium

  • Studium der Tierpsychologie (ATN) Hund/Katze/Pferd
    (Die ATN AG ist vom Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) als Ausbildungsstätte zur Ausbildung von Personen anerkannt, die Hundehalter nach Art. 205 TSchV ausbilden.)

Praktika

  • 2004: 4-monatiges Praktikum in der Praxis für Verhaltenstherapie und der Hundeschule Struppi&Co von Dr. Barbara Schöning, Nadja Steffen und Kerstin Röhrs.
  • Teilnahme an zahlreichen Wesenstests. (Unter anderem 'Fall Sugar' im Tierheim Süderstraße.)
  • 2007: 3,5-monatiges Praktikum in der Fachschule für Mensch & Hund bei Elke Müller. Schwerpunkt: Arbeit mit schwer erziehbaren Hunden im Tierheim Bremen.
  • 2007: Tuscany Dog Project’ von Günter Bloch in der Toscana.
    Hundeverhaltensbeobachtungen an frei lebenden, verwilderten Haushunden.
  • 2008: Ehrenamtliche Tätigkeit: Training mit verhaltensauffälligen Hunden im Tierheim Henstedt-Ulzburg.

Ausbildung

2016 Therapiehundeausbildung beim 'Verein Mensch und Tier. Verein der tiergestützten Therapie e.V.'

Seminare ud Fortbildungen

  • Hundeverhalten erkennen und beurteilen/Schöning
  • Aggressionsverhalten bei Hunden 1+2 / Udo Gansloßer
  • Angst, Stress und Verhaltensstörung / Udo Gansloßer
  • 2-wöchiges Ethologie-Seminar im Zoo Nürnberg bei Dr. Udo Gansloßer
  • Tuscany Dog Project von Günter Bloch – Hundeverhaltensbeobachtungen (Ethologie-Studien) an verwilderten Haushunden
  • Fährtenseminar / Voßberg
  • Arbeit mit problematischen Hunden im Tierheim /Umlauf
  • Der problematische Hund im Tierheim (TH Weidefeld)
  • Schulung von ‚Gassigehern’ im Tierheim Bremen
  • Seminar‚ Pro und Contra Kastration’
  • Beziehungskiste Mensch-Hund / Udo Gansloßer
  • Spielverhalten von Caniden / Udo Gansloßer
  • Dominanzverhalten, Gruppenverhalten u. Kommunikation / Bloch
  • Herdenschutzhunde Zuhause und bei der Arbeit /Rolf Jäger, Angelika Lanzerath
  • Kommunikation und Körpersprache /Günter Bloch
  • Die Entwicklungsphasen des Hundes (von der Zeugung bis zur Pupertät)/ Udo Gansloßer
  • Umgang mit Problemhunden Praxisseminar / Lanzerath
  • Das Welpen-u. Jundhunde 1X1 für Menschen: Mit allen Sinnen lernen /Lanzerath
  • Das Spiel der Hunde und der Menschen/Feddersen-Petersen
  • Normales versus gestörtes Verhalten bei Hunden/Feddersen-Petersen
  • Problemlöseverhalten bei Wölfen, Haushunden u. verwilderten Hunden/Bloch und Feddersen-Petersen
  • Genetische Apekte von Wesen und Verhalten /Qualzucht/Gefährliche Hunde/Sommerfeld-Stur
  • Das Gefühlsleben unserer Hund – Wissenschaft versus Aberglaube/Udo Gansloßer
  • Streuner und Straßenhunde im Ausland /Stefan Kirchhoff
  • Jagdkontrolltraining/Anke Lehne
  • Anti-Giftköder-Training/Dr. Lara Steinhoff
  • Tierheimhunde, Tiere aus dem Ausland, Training im Tierheim, Tierschutz / BHV Symposium
  • Aggression Hund-Mensch, Grundlagen u. Entstehung/Dr. Esther Schalke
  • Aggression Hund-Mensch Therapie /Dr. Esther Schalke
  • Mantrailing Kynoscience Teil 1-3 / Dr Esther Schalke

 

Referenten:innen

  • Dr. Barbara Schöning, Kerstin Röhrs, Nadja Steffen
  • Günter Bloch
  • Perdita Lübbe-Scheuermann
  • Dr. Udo Gansloßer
  • Elke Müller
  • Uda Voßberg
  • Dr. Gabriele Niepel
  • Rolf Jäger
  • Angelika Lanzerath
  • Dorit Feddersen-Petersen
  • Dr. Irene Sommerfeld-Stur 
  • Stefan Krichhoff
  • Anke Lehne
  • Dr. Esther Schalke

Das Hundeteam

 

0001.jpg

Immer an meiner Seite: Richard, der Deerhound. 4 Jahre, 90 cm Schulerhöhe, 50 Kilo.
Okay, hier ist er noch Welpe. 

002.jpg
Richard ist ausgebildeter Therapiehund .

2016 absolvierte er die Prüfung beim 'Verein Mensch und Tier. Verein der tiergestützten Therapie e.V.'
Wir besuchen Seniorenheime und Menschen mit Behinderung, gehen auch gerne in Kindergärten oder Schulen. 

Richard_Azubi.jpg

Richard, Schottischer Hirschhund, hier 5 Monate alt.

 

Für immer unvergessen:

20090111_DB03.jpg

Duncan, Schottischer Hirschhund, 12 Jahre der Freund und Helfer von Inka gewesen.

 "Der liebe alte Duncan ist mit fast 12 Jahren leider verstorben. Er war die Lässigkeit in Hundegestalt, ließ sich durch nichts aus der Ruhe bringen und hatte ein unerschütterliches Selbstbewusstsein. Er kam immer als großer Helfer und Therapiehund mit auf Tour: Er half unsicheren Hunden Ängste zu überwinden, zeigte in den Welpengruppen, dass große Hunde ganz lieb sind und war den ungestümen Youngstern ein fair erziehender Hundepapa. Lieber Duncan, im Herzen wirst Du immer bei mir sein. Ich werde dich nie vergessen und ich danke dir, dass ich von dir so viel lernen durfte." Deine Inka
20100727_DB17.jpg

Arwen, Landseer-Hündin, 7 Jahre, 80 cm Schulterhöhe. Hilft Inka.

Arwen, 60 Kilo. Sie ist leider verstorben. Arwen war der perfekte Therapiehund für Menschen und Hunde. Sie war extrem gutmütig und hatte immer gute Laune. In den Welpengruppen sorgte sie als Hundemama bei den kleinen Raufern für Ordnung. Und unvergessen: Sie war die Beschützerin aller Gruppen und behielt immer den Überblick, wer dazu gehörte.